Schlaganfall (Apoplex)
Ein Schlaganfall tritt aufgrund von Hirnblutungen oder Gefäßverschlüssen auf und führt zu einem Verlust der motorischen Fähigkeiten. In unserem Zentrum zielt die Physiotherapie und Rehabilitation darauf ab, die nach einem Schlaganfall verlorenen Bewegungsfähigkeiten wiederherzustellen. Diese Dienstleistungen helfen den Betroffenen, ihre körperlichen Funktionen zu verbessern und ein unabhängigeres Leben zu führen.
Rückenmarksverletzungen
Rückenmarksverletzungen entstehen durch Unfälle, Traumata oder Krankheiten, die Nervenzellen im Rückenmark schädigen. Dies kann zu Lähmungen und Bewegungsverlust führen. Unser Zentrum bietet speziell entwickelte Rehabilitationsprogramme für Menschen mit Rückenmarksverletzungen an. Unser Ziel ist es, die Bewegungsfähigkeit der Betroffenen zu verbessern und ihre Unabhängigkeit im Alltag zu fördern.
Muskelerkrankungen
Muskelerkrankungen führen zu Muskelschwäche und Funktionsverlust. In unserem Zentrum bieten wir Physiotherapie und Kräftigungsübungen für Menschen mit Muskelerkrankungen an. Unser Ziel ist es, die Muskelfunktion zu verbessern, die Mobilität zu erhöhen und die Auswirkungen dieser Krankheiten zu minimieren.
Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, ALS, Alzheimer und Demenz)
Neurologische Erkrankungen wie Parkinson, MS (Multiple Sklerose), ALS, Alzheimer und Demenz beeinträchtigen das Gehirn und das Nervensystem, erschweren die Muskelbewegung und können zu Behinderungen führen. In unserem Zentrum bieten wir spezielle Physiotherapie, Gleichgewichtstraining und kognitive Unterstützungsprogramme an, um die Auswirkungen dieser Erkrankungen zu verringern. Für Alzheimer- und Demenzpatienten bieten wir auch Gedächtnisstärkungstherapien und kognitive Unterstützung an.
Physische Unfälle und Traumata
Unfälle und Traumata können zu dauerhaften Bewegungseinschränkungen führen. In unserem Zentrum werden Rehabilitationsprogramme angeboten, die den Heilungsprozess nach Unfällen unterstützen. Diese Dienstleistungen helfen den Betroffenen, ihre Mobilität wiederzuerlangen und ein unabhängiges Leben zu führen.
Amputationen
Amputationen, bei denen Gliedmaßen verloren gehen, führen zu körperlichen Behinderungen. Unser Zentrum bietet Physiotherapie, Prothesenunterstützung und Rehabilitationsdienste für Menschen nach Amputationen an. Unser Ziel ist es, die verlorenen Funktionen wiederherzustellen und den Betroffenen ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu ermöglichen.
Innere Organerkrankungen
Krankheiten der inneren Organe wie Herz-, Lungen- oder Lebererkrankungen können körperliche Einschränkungen verursachen. In unserem Zentrum bieten wir angemessene Physiotherapie und Pflegeleistungen für Betroffene an. Diese Behandlungen zielen darauf ab, die Organfunktionen zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern.
Orthopädische Erkrankungen
Orthopädische Erkrankungen, die Gelenke, Knochen und Muskeln betreffen, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen, insbesondere in Bereichen wie Knien, Hüften oder der Wirbelsäule. Unser Zentrum bietet spezialisierte Physiotherapie, Schmerzmanagement und unterstützende Therapien an. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und die Unabhängigkeit im Alltag zu fördern.
Rheumatische Erkrankungen
Rheumatische Erkrankungen verursachen Gelenkentzündungen und schwächen das Muskel-Skelett-System, was die Mobilität und tägliche Aktivitäten einschränken kann. In unserem Zentrum bieten wir Schmerztherapie, Bewegungstraining und Muskelstärkung an, um die Auswirkungen dieser Erkrankungen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Stoffwechselerkrankungen
Stoffwechselerkrankungen können durch Beeinträchtigung der Energieproduktion und -nutzung des Körpers zu Muskelschwäche und körperlichen Einschränkungen führen. Krankheiten wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen und Adipositas gehören zu den von uns behandelten Stoffwechselstörungen. Wir bieten spezielle Diätpläne, Übungsprogramme und Physiotherapie an, um diese Zustände zu bewältigen und die Gesundheit zu fördern.
Verlust der Sinnesorgane
Verlust von Sinnesorganen wie Seh- oder Hörverlust kann die Unabhängigkeit und soziale Teilhabe der Betroffenen beeinträchtigen. Unser Zentrum bietet Rehabilitations-, Schulungs- und psychologische Unterstützungsdienste für Menschen mit Sinnesverlust an. Diese Dienstleistungen helfen den Betroffenen, sich an ihre Situation anzupassen und ihre Unabhängigkeit zu stärken.
Angeborene und erworbene Gelenk- und Knochenerkrankungen
Angeborene genetische Störungen oder erworbene Erkrankungen der Gelenke und Knochen können die Beweglichkeit einschränken. Unser Zentrum bietet nicht-chirurgische Behandlungen, Physiotherapie und Rehabilitationsdienste für Menschen mit solchen Erkrankungen an. Unser Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Erkrankungen zu reduzieren, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und den Betroffenen ein unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Traumatische Hirnverletzungen
Traumatische Hirnverletzungen entstehen durch Unfälle oder starke Schläge, die Nervenzellen im Gehirn schädigen und zu kognitiven und motorischen Funktionsverlusten führen können. In unserem Zentrum bieten wir spezielle Rehabilitationsprogramme, neurologische Therapien und Unterstützungsdienste an, um die Auswirkungen von Hirnverletzungen zu reduzieren und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.
Palliativpflege
Die Palliativpflege konzentriert sich darauf, Schmerzen und Symptome in den letzten Lebensphasen zu bewältigen, um die Lebensqualität zu verbessern. Unser Zentrum bietet emotionale, psychologische und körperliche Unterstützung für Menschen mit unheilbaren Krankheiten. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Komfort zu gewährleisten und die verbleibende Zeit mit Angehörigen so bedeutungsvoll wie möglich zu gestalten.